PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naschereien und Cachen?


sun4fun
23.11.2003, 09:42
Immer wieder mal mußte ich feststellen, dass einzelne Cacher Naschereien in die Cacheboxen legen, was vor allem nicht nur ekelig ist, sondern auch allerlei Getier anlockt und auch schon mal die Cachebox verkleben kann. Das Reinigen solcher Boxen ist im tiefen Wald ohne Waschmittel wirklich nicht einfach.

Probleme gibt es offensichtlich auch mit den Ü-Eiern (liebe Grüße an Vagabund an dieser Stelle), die auch im sauberen Zustand immer noch interessant genug für kleine Tiere sind, da ich solche "Mikrocaches" immer wieder an Stellen finde, wo sie offensichtlich nicht versteckt wurden. Offensichtlich ist der Geruch der Schokolade so stark, dass das Plastik auch noch Wochen danach einen Hauch von Süße hat. Das letzte mal war das Ü-Ei sogar geöffnet und in zwei Richtungen verteilt, sodass dadurch schon fast das Heben des Caches unmöglich geworden wäre!

Also möchte ich hier gerne mal anregen,

:!: Süßigkeiten und Eßbaren nicht in die Cacheboxen zu versenken und
:!: Statt der Ü-Eier besser Filmdosen zu verwenden

Danke und Happy Geocaching
sun4fun

Gert
23.11.2003, 10:16
Hallo,

ein beliebtes "Tauschobjekt" scheinen auch Seifen zu sein. Musste schon einige aus meinen Caches entfernen.

Letztes Wochenende hatte ich wieder mal das Vergnügen aus dem Kaiserwald Cache ein Stück Seife zu entfernen, welches schon den ganzen Cache (wohl für immer) "parfümiert" hat. Beim Eintragen ins Logbuch also bitte nicht wundern, wenn euch ein seltsamer Duft umweht... :cry:

Ob dieser "Duft" Tiere anzieht oder eher abstößt ist mir aber nicht ganz klar :wink:

lg
Gert

Vagabund
23.11.2003, 15:29
Hi sun4fun!

Das mit den Ü-eiern stimmt schon. Du meinst wahrscheinlich den Lakeshore Experience Cache. Den hat wirklich ein Tier zerlegen wollen. Nur muss ich sagen wäre er wieder so versteckt worden wie ich ihn versteckt hatte, hätte keine Maus der Welt den Cache dort raus bekommen. Aber das ist ein anderes Thema über das man reden könnte. Jetzt hab ich das Ding gegen ein waschmaschin-gewaschenes kleines Marmeladenglas getauscht.

Woher soll ich in Zeiten einer Digitalkamera Fotobehälter herbekommen?? Mir Filme kaufen nur wegen der Dosen. Nein sicher nicht.

Wenn ich jetzt Ü-eier verwende, wasche ich sie heiss mit Pril aus. Muss einfach reichen.

GPearl
23.11.2003, 16:28
Woher soll ich in Zeiten einer Digitalkamera Fotobehälter herbekommen?? Mir Filme kaufen nur wegen der Dosen. Nein sicher nicht.
Du gehst einfach ins nächste Fotogeschäft und bittest um leere Filmdosen. In der Regel wirst du dann gefragt, ob du 10, 20, 50 oder 100 haben willst. Die sind nämlich selber froh, wenn sie das Zeug loswerden.

gebu
23.11.2003, 16:36
Letztes Wochenende hatte ich wieder mal das Vergnügen aus dem Kaiserwald Cache ein Stück Seife zu entfernen, welches schon den ganzen Cache (wohl für immer) "parfümiert" hat. Beim Eintragen ins Logbuch also bitte nicht wundern, wenn euch ein seltsamer Duft umweht... :cry:


Passt, damit springt dieser Cache wieder auf meiner to-do Liste nach oben.
Vielleicht schaffts meine Nase ja den Cache zu bergen, nachdem meine Augen mich beim letzten Mal im Stich gelassen haben :)

gavriel
18.12.2003, 19:04
Immer wieder mal mußte ich feststellen, dass einzelne Cacher Naschereien in die Cacheboxen legen, was vor allem nicht nur ekelig ist, sondern auch allerlei Getier anlockt und auch schon mal die Cachebox verkleben kann. Das Reinigen solcher Boxen ist im tiefen Wald ohne Waschmittel wirklich nicht einfach.

Flüssigkeiten aller Art find ich auch nicht unbedingt ideal.
Ich hab heute was entsorgt, was offensichtlich mal Alkohol enthielt (der schien sich bereits verflüchtigt zu haben), aber nur noch unangenehm roch und klebte.
Bei nicht-alkoholischen Flüssigkeiten besteht ausser dem normalen Undichtwerden auch noch die Gefahr, dass die Behältnisse im Winter platzen. Ich fürchte, dieses Schicksal könnte die Wasserflasche und die Teedose im "Felsen" ereilen.

Gavriel

Gert
19.12.2003, 13:27
Ich hab heute was entsorgt, was offensichtlich mal Alkohol enthielt (der schien sich bereits verflüchtigt zu haben), aber nur noch unangenehm roch und klebte.

Ich denke, du beziehst dich auf den St.Pöltner Cache. Der hatte bei meinem Fund im Juni schon eine ziemliche "Fahne".

Ein beliebter Tauschgegenstand hierzulande sind Parfüm-Probefläschchen. Auch eine relative sichere Methode beim Cache eine Duftmarke zu setzen. :shock:

lg
Gert

cezanne
19.12.2003, 13:43
Ein beliebter Tauschgegenstand hierzulande sind Parfüm-Probefläschchen. Auch eine relative sichere Methode beim Cache eine Duftmarke zu setzen.


Ich gebe Dir recht, dass die auch keine idealen Tauschgegenstaende sind.
Allerdings fallen sie wohl nicht unter Naschereien ;-) Vielleicht sollte man doch, obgleich das Thema oft diskutiert wurde, einen eigenen Thread zu Tauschgegenstaenden generell aufmachen.

Zum allgemeinen Thema der Tauschgegenstaende, ist es zumindest bei mir so, dass mir erst mit der Zeit klar wurde, dass sich einige Dinge, die ich zu Anfang nicht ausgeschlossen haette (Essbares etc war schon zu Beginn auf meiner Tabu-Liste) auch nicht gut eignen.

Ich gehe immer oefter dazu ueber gar nichts zu tauschen, weil mir nichts
Passendes einfaellt.


LG
Cezanne

gavriel
19.12.2003, 19:37
Ich denke, du beziehst dich auf den St.Pöltner Cache. Der hatte bei meinem Fund im Juni schon eine ziemliche "Fahne".


Zwischendurch wurde das Fläschchen auch mal als "Sirup" eingestuft. Fahne hatte es noch, aber keine alkoholische mehr :cry:

Frieren diese Parfümdinger nicht ein?

Gavriel